Stefan Ardeleanu
Numidia Romana? Die Auswirkungen der römischen Präsenz in Numidien (2. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr.)
Dieser Band zeichnet erstmals systematisch die Städteentwicklung im vor- und frührömischen Numidien nach. Dabei werden rezente wie ältere Survey- und Grabungsdaten diskutiert und neu bewertet. Mittels Autopsie und neuer Phasenpläne gelingt es, die erstaunlich frühe Komplexität und wirtschaftlich-politische Interkonnektivität der Städte Numidiens mit der Mittelmeerwelt zu visualisieren. Wohn- und Werkstattbereiche, Heiligtümer, Grabwesen und Wirtschaft werden auf Kontinuitäten, Brüche und Neuschöpfungen hin untersucht. Mit dem Fokus auf mikroregionale/lokale Kontexte und der Lösung von gängigen binären Akkulturationsmodellen wird gezeigt, dass die sog. dunkle Epoche Nordafrikas und die Identitätsdiskurse dieser Zeit völlig neu zu bewerten sind.
Stefan Ardeleanu studierte 2006-2010 Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Byzantinische Archäologie in Heidelberg, Rom und Aix-en-Provence. 2015 wurde er mit einer Arbeit zum vor- und frührömischen Städtewesen in Numidien an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2016/17 war er Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts. Seit 2015 verfolgt er ein Postdoc-Projekt zu spätantiken Grabinschriften und Sepulkralkontexten am SFB 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte bilden Nordafrika (Hellenismus-Spätantike), kaiserzeitliche Grabreliefs, spätantikes Grabwesen sowie Antikenrezeption in moderner Politik und Kultur.
2021
21,0 x 29,7 cm, 628 S., 192 s/w Abb., 44 farb. Abb., 36 Tafeln, Gebunden
98,00 €
ISBN: 9783954905096
Informations : Reichert Verlag